Initiative Wienerwaldschutz
![]() |
Initiative Wienerwaldschutz | Montag, 5. März 2018
Antwort aus dem Bundesministerium auf den offenen Brief an die Bundesministerin Fr. Maga. Köstinger
Sehr geehrter Herr Wechselberger!
Ihre Nachricht an Frau Bundesminsterin Köstinger. In Abstimmung mit der zuständigen Fachabteilung kann ich Ihnen dazu folgende Informationen zukommen lassen: [ weiter ... ] |
![]() |
Initiative Wienerwaldschutz | Donnerstag, 12. Oktober 2017
Waldschäden durch Flugverkehr
|
![]() |
Initiative Wienerwaldschutz | Montag, 9. Oktober 2017
Offene Fragen
Offene Fragen bezüglich Zuständigkeit des Büros für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und Bürgerbeteiligung.
[ weiter ... ]
|
![]() |
Initiative Wienerwaldschutz | Sonntag, 1. Oktober 2017
Antwort der MA42 (Stadtgartenamt)
Auf den Artikel Baumschäden in Wien ( siehe Artikel weiter unten) der Umweltinitiative Wienerwald hat die MA 42 folgendes geantwortet.
[ weiter ... ]
|
![]() |
Initiative Wienerwaldschutz | Dienstag, 12. September 2017 |
![]() Baumschäden in Wien
Ich habe angehängtes Schreiben in Zusammenhang mit großflächig auftretenden Baumschäden in Wien an die Umweltstadträtin Frau Mag. Ulli Sima und an Frau Vzbg Maria Vassilakou (bzw. an ihren Büroleiter gesandt. Bisher habe ich noch keine Antwort erhalten.
[ weiter ... ]
|
![]() |
Initiative Wienerwaldschutz | Dienstag, 24. Jänner 2017
Waldmühle II – Schweigen im Walde...
Bereits 2009 wurde fast die gesamte Fläche gegenüber dem umstrittenen Waldmühle Wohnbauprojekt durch die Wohnbauträger Österreichisches Siedlungswerk (1080), Wohnbauvereinigung für Privatangestellte(1010), GWB-Nord-Ost Gemeinnützige Wohnbau- und
[ weiter ... ]
|
![]() |
Initiative Wienerwaldschutz | Mittwoch, 27. Jänner 2016
Waldmühle - Raumordnung - Raumunordung
Schritt für Schritt geht das Waldmühle Wohnbauprojekt in die Besiedelungphase über Großzügig wurde in bester Sonnenhanglage gebaut – verbaut für hier früher lebende Tiere, denn für Hanghaus und großen Wasserspeicher musste Wald weichen.
[ weiter ... ]
|
![]() |
Initiative Wienerwaldschutz | Donnerstag, 17. Juli 2014
Umweltinitiative Wienerwald
Das Waldmühle Rodaun Wohnbauprojekt im Widerspruch zum Stadtentwicklungsplan
[ weiter ... ]
|
![]() |
Initiative Wienerwaldschutz | Mittwoch, 12. Februar 2014
Gemeinnützige Wohnanlage auf Giftboden?
Nicht nach Bodenschätzen wurde den ganzen Herbst 2013 gebaggert, sondern verseuchter Boden musste aufwendig umgelagert und endgelagert werden.
[ weiter ... ]
|
![]() |
Initiative Wienerwaldschutz | Montag, 6. Mai 2013 |
![]() Monster-Wohnprojekt in Rodaun geplant
Seit Jahren ist die Stadtregierung Wiens untätig in Sachen Luftbelastung und Verkehrsreduktion. Trotz Verkehrskonzept 1994 – geplante Reduktion der CO² Werte – passierte das Gegenteil: seit 1990 eine Zunahme um 46 % - Tendenz weiter steigend!
[ weiter ... ]
|